Ran an den Computer!
„Schüler der Waldschule Steyerberg schulen Senioren“ – Einführung in die Welt des Internets
Das Projekt „Ran an den Computer! – Schüler schulen Senioren“ soll den Dialog zwischen den Generationen fördern und den Schülern die Situation des Lehrers näher bringen. Bei den Senioren sollen erste Grundsteine der Medienkompetenz gelegt werden, was mit einer Steigerung des Einfühlungsvermögens der Schüler einhergehen wird. Folgende Schulungsinhalte werden angeboten:
- Schreiben eines Briefes am PC
- Anwendung des Internets(Googeln und Besuch der ndr1 Homepage, optional Eintrag ins Gästebuch)
- Eine E-Mail schreiben und verschicken.
Nach Schulungsende erhalten alle Senioren den Internetpass. Die Schulungen der Senioren sind kostenlos. Das Projekt wird finanziell im großen Maße vom Sparkassenverband Niedersachsen unterstützt. Termine waren in der Waldschule:
Dienstag, 27. 11. 2007, ab 14:30 Uhr
Dienstag, 22. 01. 2008, ab 14:30 Uhr
Ran an den Computer!
Schüler schulen Senioren von den Sparkassen in Niedersachsen, dem NDR und von n-21 unterstützt sollen Anfang November2007 erneut landesweit in den Schulen zwei- bis dreitägige Internet-Aktionstage unter dem Motto „Ran an den Computer! – Schüler schulen Senioren“ stattfinden. Schülerinnen und Schüler ermöglichen älteren Menschen (Generation 50+) einen einfachen und erlebnisorientierten Einstieg in das Internet.
Wir knüpfen dabei an das bereits im letzten Jahr erfolgreich durchgeführte Projekt „Schüler schulen Senioren“ an! Das Internet ist für alle da: Am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und die Zukunft aktivmitzubestimmen, ist kein Sonderrecht der jüngeren Generationen. Das grenzüberschreitende Netz kennt keine Altersgrenzen. Für die Kinder und Jugendlichen wird es spannend und lehrreich sein, einmal in die Lehrerrolle zu schlüpfen und in einen Dialog mit der älteren Generation einzutreten.
Schulen öffnen sich und können nur gewinnen, wie ein „Internet-Lehrer“ deutlich macht: „Für unsere Schule sind die Internetschulungen ein Segen, verändern sie doch das Bild der Schule in der Öffentlichkeit und tragen dazu bei, unsere Schule weiterzuentwickeln. „Unter allen teilnehmenden Schulen ist (nach Ende der Aktion) eine Vergabe von Preisen im Wert von 20.000 Euro geplant. Darüber hinaus wird unter den ersten 50 Schulen, die ihr Interesse bekundet haben, zusätzlich ein Notebook ausgelost. Alle teilnehmenden Schulen erhalten in Abhängigkeit von der Anzahl der betreuten Senioren sog. N21-Wertpunkte und werden bei zukünftigen n21-Aktionen vorrangig berücksichtigt. Die Aktion wird vom NDR1 Niedersachsen medial begleitet.
Neueste Kommentare