Nachtrag zum Thema große Pause
Liebe Besucher der Website,
ich möchte Ihnen nicht vorenthalten, was die Besprechung mit den Schülervertretern in der vergangenen Woche zum Ergebnis hatte.
Jeweils zwei Kinder aus jeder Klasse haben uns die Ideen und Wünsche ihrer jeweiligen Klasse vorgestellt. Den Kindern und mir ist dabei aufgefallen, dass die Wünsche und Anregungen sich in den Klassen doppeln. Ich habe versprochen, die Ergebnisse mit in die gestrige Dienstbesprechung des Kollegiums mitzunehmen. Ein neuer Besprechungstermin mit den Vertretern der einzelnen Klassen wurde für den kommenden Freitag vereinbart.
Folgende Ergebnisse kann ich mitteilen:
Die Kinder wünschen sich ein zusätzliches Spielgerät auf dem Außenhof. – Dieses ist schon lange bestellt und wird in der Woche nach den Herbstferien (endlich) geliefert und installiert.
Die Kinder wünschen sich mehr Möglichkeiten zum Buddeln. – Der Bedarf an Sand wurde bereits vor dem Gesprächstermin mit den Kindern den zuständigen Stellen um Rathaus gemeldet, eine Bestellung erfolgt zeitnah.
Die Kinder wünschen sich einen Zaun, um klare Grenzen des Schulgeländes erkennen zu können. – Der Zaun ist derzeit in Planung, ich bin zuversichtlich, dass die Maßnahme so schnell wie möglich umgesetzt werden wird.
Die Kinder wünschen sich Fahrzeuge und weitere Spielzeuge für die Pausen. Sie möchten dafür ein Ausleihsystem installieren und jeweils einzelne Klassen bieten an, die Ausleihe zu organisieren. – Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und werden ein entsprechendes System nach den Herbstferien etablieren.
Die Kinder wünschen sich Möglichkeiten, die Pausen in Ruhe verbringen zu können. – Wir werden nach den Herbstferien mit den Kindern gemeinsam Leseecken einrichten, die von der Aufsicht eingesehen werden können und in denen die Kinder, die eine Ruhepause brauchen, ihre Pause verbringen können.
Die Kinder wünschen sich Streitschlichter. – Wir werden versuchen, innerhalb er einzelnen Kohorten Streitschlichter zu etablieren und auszubilden. Dies wird nach den Herbstferien beginnen.
Die Kinder wünschen sich Kontakt zu Tieren (einen „Streichelzoo“). – Dieser Wunsch wird schwierig umzusetzen sein, aber wir sehen die enormen Vorteile und den Gewinn, den viele Kinder aus dem Kontakt zu Tieren für ihr eigenes Verhalten ziehen können. Wir bleiben dran…
Die Kinder wünschen sich, gehört zu werden. – Ich werde eine feste „Besprechungsstunde“ in der Woche einrichten, in der Vertreter aus den einzelnen Klassen die Möglichkeit haben, Anliegen und Ideen mitzuteilen. Der Anfang ist gemacht!
Ich muss zugeben, dass wir als Erwachsene die Kompetenzen der Kinder deutlich unterschätzt haben. Es kamen „klare Ansagen“ im besten Sinne aus den Klassen und darüber freue ich mich sehr. Wir / Ich bleiben dran!
Herzliche Grüße
F. Lohmeier
Neueste Kommentare