August in der Waldschule
August in der Waldschule
August – die Sommerferien in Niedersachsen gingen zu Ende und ein neues Schuljahr begann. So auch bei uns an der Waldschule.
Während für die Klassen 2-4 bereits am Donnerstag, den 3. August wieder in ihre Klassenräume einzogen, fand die Einschulung der neuen Erstklässler erst am Samstag statt. Nach dem Gottesdienst in der Kirche wurden die 43 Schülerinnen und Schüler in der Schulaula von allen Lehrerinnen und ihren Paten aus den 4. Klassen willkommen geheißen.
Während die ABC-Schützen in der ersten Woche erstmal die Schule kennenlernten und sich eingewöhnten, starteten die anderen Kinder bereits durch: so übten z.B. die vierten Klassen in Theorie und Praxis für ihre Radfahrprüfung und in den dritten Klassen wurde das Projekt der Schülerhelfer vorgestellt und gestartet. Die 9 von ihren Mitschülern ausgesuchten Schülerinnen und Schüler wurden dafür ausgebildet, zukünftig in den Pausen zu helfen, Streitereien und Konflikte zu schlichten und ein friedliches Miteinander zu unterstützen.
Ihre gerade erst absolvierte Radfahrprüfung nahmen die Klassen 4a und 4b am 21. August zum Anlass, um sich mit ihren Rädern zum altsächsischen Gräberfeld zwischen Liebenau und Steyerberg zu begeben. An diesem tollen außerschulischen Lernort begann für die Kinder eine spannende Reise in die Vergangenheit. Das Anschauungsmaterial und eine interessante Führung durch das Gräberfeld ließ die Kinder staunen und vermittelte ihnen einen Einblick in die Arbeit der Archäologen. Das Beste an diesem Tag war der praktische Teil der Besichtigung: Die Kinder durften selbst zu Handschuhen und Schaufeln greifen und wie die Archäologen nach Schätzen aus der Vergangenheit graben. Alle Kinder waren mit vollem Eifer dabei und freuten sich über ihre Funde.
Und auch unsere Erstklässler durften sich diesen Monat freuen: die Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ der Stiftung Lesen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat allen Schulanfängern ein Lesestart-Set geschenkt. In den kleinen Stoffbeuteln befand sich neben einer Elternbroschüre auch ein tolles Erstlese-Buch. So macht Lesen lernen Spaß!
Das besondere Highlight für die meisten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen war in diesem Monat wahrscheinlich ihr Schwimmunterricht im Steyerberger Waldbad, der sich einerseits aus spielerischen Elementen und andererseits aus dem Üben ausgewählter Schwimmtechniken zusammensetzte. Immer vor Augen war bei vielen Kindern das heiß ersehnte nächste Schwimmabzeichen. Bereits jetzt fiebern die Kinder der nächsten Freibadsaison entgegen und haben große Pläne für (weitere) persönliche Schwimmerfolge.
Nach diesem spannenden ersten Monat freuen wir uns schon auf die Aktionen und Erlebnisse, die das weitere Schuljahr bringen wird!
Neueste Kommentare