Alkoholprävention in Klassen 8 und 9

Die Waldschule Steyerberg war die dritte Schule, an der der Kreisjugendring Nienburg mit einem Team aus fünf Mitarbeitern mit den „4 Stationen zur Alkoholprävention“ haltmachte.

Bis zu 100 Schülerinnen und Schüler durchliefen an einem Vormittag vier Stationen, bei denen sie mit verschiedenen Methoden zum Thema Alkohol ins Gespräch kommen. An einer der Stationen wurde ganz praktisch mit den Rausch-Brillen gearbeitet. Nachdem jeder Schüler die Rauschbrille ausprobieren und eigene Erfahrungen machen konnte, wurde anschließend darüber gesprochen, was wichtig für einen sicheren Heimweg ist.

An einer der Stationen wurden Werbebotschaften durchleuchtet und kreativ eigene Werbeslogans entworfen. In der so genannten „Talkshow“ erwartete die Jugendlichen eine  problematische Geschichte rund um den Alkoholkonsum und entwickelten dann Hilfs- und Problemlösungsmöglichkeiten. Bei der Station „Alkohol“ wurden der Inhalt und die Wirkung verschiedener Getränke unter die Lupe genommen.

Organisatorin Simone Sommerfeld vom Kreisjugendring war anschließend zufrieden: “ Die Schülerinnen und Schüler waren motiviert und haben interessiert mitgearbeitet.“

An sieben weiteren Schulen wird der Parcours durchgeführt. Dananch hofft der Kreisjugednring auf Möglichkeiten, solche präventiven Maßnahmen weiter anbieten zu können.

(Auszug aus dem Artikel der Harke vom 8.9.2011)

Schreibe einen Kommentar